Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie als Leitverfahren in partikelbildenden Prozessen
Aufgrund ihrer produktoptimierenden Funktion und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten haben sich die Wirbel- und Strahlschichttechnologie als wichtige Formulierungsverfahren auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie etabliert. Die Optimierung von Produkteigenschaften ist ein oft wettbewerbsentscheidendes Kriterium. Je nach Anforderung kommt es dabei auf die richtige Auswahl und Kombination der Betriebsarten und Prozessparameter an: Konti oder Batch? Top- oder Bottom-Spray?Welche Vorteile bietet die Sprühagglomeration und was verhindert ein ideales Löslichkeitsverhalten? Welche Prozessparameter spielen bei der Neu- oder Reformulierung eine Rolle? Wie werden Wirk- und Aktivstoffe geschützt und womit lässt sich ihre Freisetzung steuern?
Auf diese und viele weitere Fragestellungen bietet das Whitepaper die Antworten. Von der Sprühgranulation bis hin zum Coating werden die einzelnen Verfahrensschritte mit anwenderorientierten Informationen und praxisnahen Beispielen vorgestellt. Eine abschließende Checkliste liefert Ihnen Denkanstöße auf dem Weg zur erfolgreichen Produkt- und Prozessentwicklung sowie zur Anlagen- und Fabrikplanung.